Wasser & Freiheit – Gemeinsam für eine bessere Zukunft in Uganda
Ein gemeinnütziger Verein mit Herz, der in Uganda Brunnen repariert und Menschen neue Hoffnung schenkt. 100% Ihrer Spende kommt bei den Projekten an.
Unser Verein: Eine Familie mit einer Mission
Wir sind ein kleiner, familiärer Verein mit großen Zielen. Obwohl wir weder ZEWO noch ISO zertifiziert sind, brennen wir für unsere Projekte in Uganda und sehen unser Engagement nicht einfach als Job, sondern als Berufung.
Was uns besonders macht: Alle Spenden kommen zu 100% bei unseren Projekten an. Sämtliche Kosten für Projektbesuche tragen wir selbst. Unser Verein ist vom Kanton Schwyz als gemeinnützig anerkannt, wodurch Ihre Spenden in der gesamten Schweiz steuerlich abzugsfähig sind.
"Das Geheimnis des Lebens ist geben."
- Tony Robbins
Wir danken Ihnen im Namen der Menschen aus Karamoja und Kampala aus tiefstem Herzen für Ihre Großzügigkeit!

Hinweis: Die Unterstützung des ProjektsFreiheit› ist derzeit aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend ausgesetzt. Sobald die Anpassungen abgeschlossen sind, werden wir umgehend informieren.
Projekt Wasser: Lebensspendende Brunnen für Karamoja
Nach vier Jahren Arbeitseinsatz im Zaire in jungen Jahren hat uns Afrika nie mehr losgelassen. Vor einigen Jahren wurde uns ein besonderes Projekt im Nordosten Ugandas, im Gebiet von Karamoja, aufs Herz gelegt.
Die Menschen in Karamoja leben unter äußerst harten Bedingungen. Das Klima ist rau, es regnet nur wenige Tage im Jahr, und daher mangelt es an Wasser. In der Region gibt es hunderte von Handbrunnen, die nicht mehr funktionieren.
Gemeinsam mit Freunden aus Deutschland haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese Brunnen zu reparieren. Unsere drei ugandischen Monteure leisten unter der Leitung von Robert, dem Chefmonteur, hervorragende Arbeit.
Herzlich,
Beat
Bisher konnten wir über 100 Brunnen reparieren und damit tausenden Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen.
Sauberes Wasser
Durch die Reparatur der Brunnen erhalten die Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sind weniger anfällig für wasserbedingte Krankheiten.
Lokale Expertise
Wir beschäftigen einheimische Techniker, die die Brunnen fachgerecht reparieren und warten können.
Nachhaltige Hilfe
Die Dorfgemeinschaften werden in die Wartung der Brunnen einbezogen, damit die Wasserversorgung langfristig gesichert ist.
Projekt Freiheit: Frauen und Kindern neue Hoffnung geben
Auf einer Reise nach Uganda im Jahr 2021 erhielt ich einen erschütternden Einblick in das Rotlichtmilieu von Kampala. Die Not der Frauen, die unter unwürdigen Bedingungen ums Überleben kämpften, berührte mich zutiefst.
Gemeinsam mit Gabi Wentland von Mission Freedom und Dorcus Asasiira unterstützen wir nun Frauen und Kinder, um ihnen einen Weg aus der Prostitution zu ebnen und eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Über 1000 Frauen konnten dem Milieu bereits entkommen und stellen nun selbst Handtaschen, Flip-Flops und Schmuck her, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Zudem befinden sich über 200 Kinder in Boardingschulen. Diese Schulgebühren – zwischen 70 und 90 Euro pro Monat – sind für die Mütter unerschwinglich, werden jedoch von Mission Freedom getragen.

Obwohl die Frauen noch in den Slums leben, ist es uns ein Anliegen, dass sie in Zukunft unter würdigen Umständen leben können.
Unsere Vision für die Zukunft
Eigene Schule
Bau einer eigenen Schule für die Kinder, um ihnen langfristig eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen.
Sichere Unterkünfte
Errichtung von würdigen Unterkünften für die Frauen, damit sie ein sicheres Zuhause haben.
Berufsbildungszentrum
Aufbau eines Zentrums, in dem die Frauen unterschiedliche Berufe erlernen können, um ihre Unabhängigkeit zu stärken.
"Das Geheimnis des Lebens ist geben."
- Tony Robbins
Diese Projekte sind mit hohen Kosten verbunden, und wir sind enorm dankbar für Ihre Spende. Sie macht einen grossen Unterschied im Leben der Frauen und Kinder in Uganda!
Unser Team: Die Menschen hinter Wasser & Freiheit
Beat Reusser
Präsident
Geboren 1963, verheiratet mit Elfi, Vater eines erwachsenen Sohnes (Joël). Nach seiner Ausbildung zum Maschinenmechaniker studierte Beat Sozialarbeit an der HFS in Bern und ist heute als Unternehmer tätig.
Mitte zwanzig verbrachte er mit seiner Frau Elfi vier Jahre im damaligen Zaire (heute Dem. Rep. Kongo), wo er in einem Spital in der Buchhaltung und Logistik arbeitete. Das Leben dort war einfach, ohne Strom und fließendes Wasser – eine der prägendsten Erfahrungen seines Lebens.
Elfi Reusser
Vizepräsidentin
Geboren am 20.05.1966. Afrika und seine Menschen haben schon immer ihr Herz berührt. Mit Anfang 20 arbeitete sie vier Jahre im Kongo als Kinderkrankenschwester in einem Krankenhaus – eine Zeit, die ihr Leben nachhaltig geprägt hat.
Diese Erfahrung machte sie besonders dankbar für den Wohlstand in der westlichen Welt und bewusst, wie sehr wir im Überfluss leben. Mit ihrem Mann Beat hat sie einen erwachsenen Sohn, Joël, den sie als Waisenjungen während ihrer Zeit in Afrika adoptiert haben.
Joël Reusser
Vorstandsmitglied
Geboren am 17.04.1992 im Kongo, kam Joël mit vier Jahren mit seinen Adoptiveltern in die Schweiz. Er absolvierte 2025 die Handelsschule mit einer kaufmännischen Grundausbildung. Jetzt Arbeitet er noch im Elterlichen Betrieb.
Durch viele Reisen mit seinen Eltern hat er schon in seiner Kindheit viel von der Welt gesehen. Mit etwa 23 Jahren arbeitete er für vier Monate in Ghana in einem Kinderheim und einer Kindertagesstätte. Dort wurde ihm bewusst, wie wichtig gute Bildung besonders für die Kleinsten ist, gerade in Entwicklungsländern.
Galerie: Einblicke in unsere Arbeit in Uganda
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere Projekte und die Menschen, deren Leben wir gemeinsam verändern können.
"Wasser ist Leben. Jeder reparierte Brunnen bedeutet für eine ganze Dorfgemeinschaft Zugang zu diesem kostbaren Gut und damit Gesundheit, Zeit und neue Perspektiven."
Unsere Projekte sind nur dank Ihrer großzügigen Unterstützung möglich. Jeder Franken zählt und kommt direkt bei den Menschen in Uganda an.
Ihre Spende: Hilfe die ankommt
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Der Verein Wasser & Freiheit ist gemeinnützig anerkannt und steuerbefreit. Ihre Spenden sind somit in der ganzen Schweiz steuerlich absetzbar.
Spendenquittungen werden bis Ende Januar des Folgejahres per Mail oder Post zugestellt. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Adresse an.
Spenden mit Kreditkarte oder PayPal wird in Kürze möglich sein.

Schweizer Bankverbindung:
Verein Wasser & Freiheit
Kantonstrasse 15A, CH-8864 Reichenburg SZ
IBAN: CH27 0870 4053 0235 1614 6
SWIFT: AEKTCH22
AEK Bank 1826, Hofstettenstrasse 2, CH-3602 Thun

PDF file

Einzahlungsschein Verein Wasser & Freiheit.pdf

8.6 KB

Spenden aus Deutschland:
Für das Brunnenprojekt über Rescue.Care.Worldwide e.V.
Breitenäckerweg 27, D-72221 Haiterbach
IBAN: DE19 6665 0085 0008 1481 47
BIC: PZHSDE66XXX
Wichtig: Bei Zahlungszweck bitte "Karamoja oder Wasser" angeben
Gottes Verheißung an uns
"Denn ich allein weiß, was ich mit euch vorhabe: Ich, der Herr, habe Frieden für euch im Sinn und will euch aus dem Leid befreien. Ich gebe euch wieder Zukunft und Hoffnung. Mein Wort gilt! Wenn ihr dann zu mir ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, will ich euch erhören. Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden."
Jeremia 29.11-13
Jetzt spenden
Kontakt & Datenschutz
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anliegen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und antworten zeitnah:
Adresse:
Verein Wasser & Freiheit
Kantonstrasse 15A
CH-8864 Reichenburg SZ
Vertreten durch: Beat Reusser (Präsident)
Datenschutzanfragen: info@wasserundfreiheit.ch
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen:
  • Unsere Website wird von Hostpoint AG in der Schweiz gehostet
  • Wir bearbeiten Ihre Daten nur zweckgebunden (Website, Vereinsverwaltung, gesetzliche Pflichten)
  • Wir verwenden nur notwendige Cookies
  • Ihre Daten werden nur an interne Empfänger (Vorstand) und externe Auftragsverarbeiter weitergegeben
  • Sie haben Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch
© 2023 Verein Wasser & Freiheit. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 15. Juli 2025